Häufige VPA Fragen
Welche Funktionen hat der Aufgabenchat?
Der Aufgabenchat dient der vollständigen Aufgabendokumentation, die in deiner Verantwortung liegt. Siehe jede Aufgabe als Vertrag zwischen dir und deinem Kunden und pflege alle Einzelheiten, um dich vor Reklamationen und Honorarverlusten zu schützen.
Die Erstellung einer neuen Aufgabe erfolgt im Aufgabenchat durch dich oder deinen Kunden über ein Autochat-System, d. h. deinem Kunden bzw. dir werden beim Einstellen einer Aufgabe verschiedene Fragen gestellt: Was soll wie erledigt werden, bis wann, in welcher Zeit, usw. Sobald alle Fragen beantwortet sind, erhältst du die Aufgabe zur Akzeptierung vorgelegt.
Während der Bearbeitung der Aufgabe dient der Aufgabenchat zum Informationsaustausch und dokumentiert gleichzeitig alle wichtigen Bearbeitungsschritte. Nutze also den Aufgabenchat, um Rückfragen zur Aufgabe zu stellen. Lässt dir ein Kunde weitere Informationen über den Einzelchat zukommen, dann kannst du über die Kopierfunktion im Einzelchat die Nachricht direkt in die richtige Aufgabe posten. Besprichst du die Aufgabe telefonisch mit dem Kunden, dann fasse euer Gespräch und die vereinbarten To-dos/Vorgehensweisen direkt im Anschluss im Aufgabenchat zusammen. So schaffst du Transparenz und es können keine Missverständnisse entstehen.
Lade alle deine erarbeiteten Zwischen- und Endergebnisse im Aufgabenchat hoch, auch wenn ein Kunde die Ergebnisse auf einem anderen Weg (z.B. Mail) bekommen möchte.
Um dir die Dokumentation einer Aufgabe zu erleichtern, kannst du Nachrichten mit Tags wie Beschreibung, Deadline, Budget, Zwischenergebnis etc. versehen und später im Chat danach filtern. Besonders bei längeren Aufgaben ist dies sehr hilfreich, um den Überblick zu behalten.
Im Aufgabenchat kannst du auch Sprachnachrichten, Fotos, Dokumente usw. posten. Der Aufgabenchat hat also viel mehr Funktionen als der Einzelchat und ist zudem auch Multiuser fähig, d. h. alle User, die an einer Aufgabe arbeiten, können sich im Aufgabenchat über die Aufgabe austauschen.