Wie können wir helfen?

Freigaben: Zeitkorrekturen bearbeiten

Bearbeitung mind. 1x täglich im „Freigabe-Dashlet“

VPA beantragt Zeitkorrektur über Formular in App (Mein Konto > Zeitkorrektur anfragen) https://app.my-vpa.com/timesheet/request-correction

Beantragte Zeitkorrekturen werden im Account Anne-Sophie im Freigaben-Dashlet unter „Zeiterfassung“ angezeigt.

Vorgehen bei Bearbeitung

1. Öffne die Aufgabe in neuem Tab und prüfe die Angaben des VPA:

  • Ist die Korrektur plausibel?
  • Stimmen alle Angaben?
  • Ist genügend Budget auf der Aufgabe vorhanden?
  • Ist die Aufgabe noch aktiv?

 

2. Wenn alles ok, Antrag über grünen Button akzeptieren. Prüfe dann noch mal in der Aufgabe, ob alles korrekt übernommen wurde. ACHTUNG: Bei Aufgaben mit deaktivierter Ergebnisabnahme gib die Zeit direkt auch für die Auszahlung frei.
VPA erhält automatisch eine Notification, dass der Antrag genehmigt wurde.

3. Wenn Fehler oder Rückfragen an VPA da sind, im Einzelchat auf VPA zugehen und ggf. neu einreichen lassen. Den Antrag, wenn nötig, zusätzlich über den roten Button ablehnen und den Ablehngrund stichpunktartig erfassen.
VPA bekommt diesen dann zusätzlich über eine Notification angezeigt.

 

Mögliche Problemfälle

  • Nicht genug Budget auf Aufgabe: VPA muss Budget in Aufgabe erhöhen lassen, erst dann kann Antrag freigegeben werden.
  • Aufgabe ist bereits abgeschlossen/Endergebnis akzeptiert: Zeitkorrektur kann nur noch manuell gebucht werden. VPA muss dies vorab mit Kunde klären. Korrektur dann per Mail (mit Rebekka und Isabel in cc) an Hans schicken.
  • Beantragte Zeitkorrektur liegt vor Erstellungsdatum der Aufgabe: (klassischer Fehler bei Gesprächen, die nachträglich erfasst werden müssen) VPA muss neuen Antrag erstellen mit Startzeit NACH Aufgabenerstellung. Wurde eine Aufgabe z.B. um 17:04 Uhr erstellt, dann kann frühestens ab 17:05 Uhr eine Zeiterfassung erfolgen.

 

Link zum VPA FAQ: Ich konnte die Zeituhr nicht laufen lassen oder habe Zeit falsch aufgezeichnet – und jetzt?