Welche Skills brauchen Virtuelle Assistenten?

1. Hard Skills – Technische Fähigkeiten einer Virtuellen Assistenz
Organisatorische & Administrative Skills
- E‑Mail-Management (Outlook, Gmail)
- Terminplanung & Kalenderverwaltung (Google Calendar, Calendly)
- Datenpflege & Dokumentenverwaltung (Google Drive, Dropbox, OneDrive)
- Reisebuchungen & Eventplanung
Kommunikation & Kundenservice
- Professioneller Umgang mit Kund:innen per E‑Mail & Telefon
- Erfahrung mit Support-Systemen (z. B. Zendesk, Freshdesk, HubSpot)
- Sicheres Verfassen von Texten & Nachrichten
- Mehrsprachigkeit als Pluspunkt
Social Media Management
- Planung & Posting von Inhalten (z. B. Hootsuite, Buffer, Meta Business Suite)
- Community Management & Interaktion
- Basiswissen zu Social Media Ads & Kampagnen
Buchhaltung & Rechnungswesen
- Rechnungsstellung & Mahnwesen (z. B. Lexoffice, SevDesk)
- Basiswissen in Buchhaltungssoftware (Datev, QuickBooks)
- Spesenmanagement & Budgetüberwachung
Recherche & Datenanalyse
- Markt- und Wettbewerbsrecherchen
- Datenaufbereitung & Analyse (Excel, Google Sheets)
- Erstellen von Berichten & Präsentationen
Technisches Know-how & Automatisierung
- Grundkenntnisse in Website-Management (z. B. WordPress, Shopify, Wix)
- Erfahrung mit No-Code/Low-Code-Tools (z. B. Zapier, Airtable)
- Verständnis für einfache Automatisierungen & Workflows
Nicht jede VA muss alle Skills mitbringen. Je nach Spezialisierung kann der Fokus auf bestimmten Bereichen liegen – z. B. Kundenservice, Backoffice oder Marketing.
2. Soft Skills – Persönliche Eigenschaften einer guten VA
Neben den technischen Fähigkeiten sind es oft die Soft Skills, die eine Virtuelle Assistenz besonders wertvoll machen.
- Selbstständigkeit & Eigenverantwortung – Virtuelle Assistenzen arbeiten remote – das bedeutet, sie müssen sich selbst organisieren, zuverlässig arbeiten und eigenständig Lösungen finden.
- Kommunikationsstärke & Kundenorientierung – Eine gute VA kann klar kommunizieren, aktiv zuhören und sich auf verschiedene Kommunikationsstile einstellen.
- Flexibilität & Anpassungsfähigkeit – Je nach Branche kann sich die Arbeit eines VA schnell ändern. Eine gute Virtuelle Assistenz bleibt flexibel und stellt sich auf neue Anforderungen eins.
- Vertraulichkeit & Diskretion – Viele VA haben Zugang zu sensiblen Unternehmensdaten. Verantwortungsbewusstsein und Diskretion sind essenziell, um Vertrauen aufzubauen.
- Problemlösungsfähigkeit & Proaktivität – Eine Virtuelle Assistenz sollte nicht nur auf Anweisungen warten, sondern aktiv mitdenken, Lösungen vorschlagen und Prozesse optimieren.
Soft Skills sind oft wichtiger als reine Fachkenntnisse – denn eine flexible, verlässliche und kommunikationsstarke VA kann sich viele Hard Skills schnell aneignen.
3. Wie finde ich die richtige Virtuelle Assistenz?
Unternehmen & Selbstständige:
- Überlege dir genau, welche Aufgaben du auslagern möchtest
- Definiere die wichtigsten Hard- und Soft Skills für deine VA
- Nutze professionelle VA-Plattformen, um geprüfte Assistenzen zu finden (z. B. my-vpa)
- Starte mit einem kleinen Testprojekt, um die Zusammenarbeit auszuprobieren
Virtuelle Assistenzen & Freelancer:
- Überlege dir, in welchem Bereich du dich spezialisieren möchtest
- Baue deine technischen Skills gezielt aus (z. B. durch Online-Kurse)
- Stärke deine Soft Skills, besonders Kommunikation & Selbstorganisation
- Präsentiere deine Fähigkeiten & Erfahrungen professionell, z. B. auf LinkedIn oder in einer Online-Mappe
Fazit: Die Mischung aus Hard & Soft Skills macht den Unterschied
Eine erfolgreiche Virtuelle Assistenz kombiniert technische Fähigkeiten mit persönlichen Stärken. Während Hard Skills wie E‑Mail-Management, Social Media oder Buchhaltung je nach Spezialisierung variieren, sind Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit immer entscheidend.
- Unternehmen profitieren von einer VA, wenn sie für Aufgaben die richtigen Anforderungen definieren.
- Virtuelle Assistenzen können sich durch gezielte Weiterbildung und professionelles Auftreten erfolgreich positionieren.
Du möchtest eine Virtuelle Assistenz finden oder selbst als VA starten? Wir beraten dich gerne und finde die passende Unterstützung für deinen Business!
UNSERE COMMUNITY