MAGAZIN

Sinn­vol­le Low-Code-Tools für dei­nen Arbeits­all­tag

Es muss ja nicht immer kom­pli­zert sein
Low-Code-Tools sind Platt­for­men, die eine schnel­le­re und effi­zi­en­te­re Soft­ware­ent­wick­lung ermög­li­chen, indem sie Drag-and-Drop-Schnitt­stel­len, vor­ge­fer­tig­te Modu­le und visu­el­le Arbeits­ab­läu­fe bereit­stel­len. Dadurch wird der Bedarf an manu­el­lem coding redu­ziert und auch tech­nisch nicht ver­sier­te Per­so­nen kön­nen Anwen­dun­gen erstel­len.
my-vpa Virtuelle Assistenz Einsatz von Low Code Tool

Appian: Schnel­le, ska­lier­ba­re Geschäfts­an­wen­dun­gen

Appian ist eine leis­tungs­star­ke Low-Code-Platt­form, mit der Unter­neh­men indi­vi­du­el­le Geschäfts­an­wen­dun­gen schnell und ein­fach erstel­len, auto­ma­ti­sie­ren und inte­grie­ren kön­nen – ganz ohne tief­ge­hen­de Pro­gram­mier­kennt­nis­se. Durch eine intui­ti­ve Drag-and-Drop-Ober­flä­che und eine visu­el­le Model­lie­rung las­sen sich kom­ple­xe Geschäfts­pro­zes­se opti­mie­ren, ohne dass Entwickler:innen jede Zei­le Code manu­ell schrei­ben müs­sen.


Die wich­tigs­ten Vor­tei­le für Unter­neh­men:

  • Schnel­le Ent­wick­lung & Bereit­stel­lung – Unter­neh­men kön­nen indi­vi­du­el­le Apps in weni­gen Tagen oder Wochen erstel­len statt in Mona­ten. Da Appian eine Viel­zahl vor­ge­fer­tig­ter Modu­le bie­tet, ent­fällt die lang­wie­ri­ge, klas­si­sche Soft­ware­ent­wick­lung.
  • Effi­zi­en­te Auto­ma­ti­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen – Vie­le wie­der­keh­ren­de Pro­zes­se las­sen sich mit Appian auto­ma­ti­sie­ren, was Unter­neh­men eine spür­ba­re Zeit- und Kos­ten­er­spar­nis bringt. Ob es um die Bear­bei­tung von Anträ­gen, das Rech­nungs­ma­nage­ment oder die Opti­mie­rung von HR-Pro­zes­sen geht – Appian ermög­licht einen effi­zi­en­ten digi­ta­len Work­flow, der Mit­ar­bei­ten­de, Daten und Sys­te­me mit­ein­an­der ver­bin­det.
  • Naht­lo­se Inte­gra­ti­on in bestehen­de Sys­te­me – Die Platt­form lässt sich pro­blem­los mit bestehen­den CRM‑, ERP- und HR-Sys­te­men wie Sales­force, SAP oder Work­day ver­knüp­fen. Dank zahl­rei­cher APIs und Kon­nek­to­ren erfolgt die Inte­gra­ti­on schnell und ohne gro­ßen IT-Auf­wand.
  • Ska­lier­bar­keit & Cloud-Unter­stüt­zung – Appian ist sowohl für klei­ne als auch gro­ße Unter­neh­men geeig­net, da sich die Lösung fle­xi­bel ska­lie­ren lässt. Unter­neh­men kön­nen dabei wäh­len, ob sie Appian On-Pre­mi­se oder in der Cloud nut­zen möch­ten – je nach Sicher­heits- und Com­pli­ance-Anfor­de­run­gen.
  • Sicher­heit & Com­pli­ance auf Unter­neh­mens­ni­veau – Da vie­le Unter­neh­men mit sen­si­blen Daten arbei­ten, bie­tet Appian Sicher­heits­stan­dards auf Enter­pri­se-Niveau. Die Platt­form ist DSGVO- und HIP­AA-kon­form und erfüllt höchs­te Daten­schutz­an­for­de­run­gen.


Pra­xis­bei­spiel: Auto­ma­ti­sie­rung von HR-Pro­zes­sen

Ein Unter­neh­men kann Appian nut­zen, um den gesam­ten HR-Bereich zu digi­ta­li­sie­ren. Dazu gehö­ren unter ande­rem:

  • Auto­ma­ti­sier­tes Onboar­ding neu­er Mitarbeiter:innen
  • Opti­mie­rung von Leis­tungs­ma­nage­ment und Gehalts­pro­zes­sen
  • Ver­ein­fach­te Ver­wal­tung von Sozi­al­leis­tun­gen

Anstatt manu­el­le Excel-Lis­ten zu füh­ren oder unüber­sicht­li­che E‑Mail-Pro­zes­se zu nut­zen, ermög­licht Appian eine auto­ma­ti­sier­te, trans­pa­ren­te und nach­voll­zieh­ba­re Ver­wal­tung. Dadurch wer­den HR-Pro­zes­se effi­zi­en­ter und die Mit­ar­bei­ten­den im Per­so­nal­be­reich erheb­lich ent­las­tet.

Appian ist eine der bes­ten Low-Code-Platt­for­men für Unter­neh­men, die ihre Abläu­fe digi­ta­li­sie­ren und ihre Effi­zi­enz stei­gern möch­ten. Beson­ders für Unter­neh­men, die schnell und fle­xi­bel Pro­zes­se auto­ma­ti­sie­ren möch­ten, ohne eine eige­ne IT-Abtei­lung auf­zu­bau­en, bie­tet die Platt­form eine leis­tungs­fä­hi­ge und anpass­ba­re Lösung. Wenn du auf der Suche nach einer schnel­len, fle­xi­blen und ska­lier­ba­ren Mög­lich­keit bist, Geschäfts­pro­zes­se zu digi­ta­li­sie­ren, kann sich Appian als wert­vol­les Tool für dein Unter­neh­men erwei­sen.

Appian

Out­sys­tems

Out­Sys­tems ist eine wei­te­re belieb­te Low-Code-Platt­form, die eine intui­ti­ve Drag-and-Drop-Ober­flä­che für die Erstel­lung und Bereit­stel­lung von Anwen­dun­gen bie­tet. Mit Out­Sys­tems kön­nen Sie benut­zer­de­fi­nier­te Anwen­dun­gen erstel­len, mit ande­ren Sys­te­men inte­grie­ren und sogar mobi­le Anwen­dun­gen ent­wi­ckeln. Eine Orga­ni­sa­ti­on im Gesund­heits­we­sen kann Out­Sys­tems zum Bei­spiel nut­zen, um ein benut­zer­de­fi­nier­tes Pati­en­ten­por­tal zu erstel­len, das mit ihrem elek­tro­ni­schen Gesund­heits­da­ten­sys­tem (EHR) inte­griert wer­den kann. Hier sind dann natür­lich die ent­spre­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen zu beach­ten und zu prü­fen.

Outsystems

Men­dix

Men­dix ist eine Low-Code-Platt­form, die spe­zi­ell für Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­tio­nen ent­wi­ckelt wur­de. Men­dix bie­tet eine visu­el­le Ent­wick­lungs­um­ge­bung und vor­ge­fer­tig­te Modu­le, mit denen sich kom­ple­xe Anwen­dun­gen leicht erstel­len las­sen. Mit Men­dix kön­nen Sie benut­zer­de­fi­nier­te Anwen­dun­gen erstel­len, Pro­zes­se auto­ma­ti­sie­ren und mit ande­ren Sys­te­men inte­grie­ren. Bei­spiels­wei­se kann ein Finanz­dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men Men­dix ver­wen­den, um ein benut­zer­de­fi­nier­tes Sys­tem zur Kre­dit­ver­ga­be zu erstel­len, das sich in sei­ne bestehen­den Sys­te­me inte­grie­ren lässt.

Mendix

Zusam­men­fas­sung

Low-Code-Tools sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, die Soft­ware­ent­wick­lung zu beschleu­ni­gen, den Bedarf an manu­el­ler Pro­gram­mie­rung zu redu­zie­ren und auch tech­nisch nicht ver­sier­te Per­so­nen in die Lage zu ver­set­zen, Anwen­dun­gen zu erstel­len. Ganz gleich, ob Sie ein Unter­neh­men sind, das Pro­zes­se auto­ma­ti­sie­ren möch­te, oder ein Ent­wick­ler, der kom­ple­xe Anwen­dun­gen erstel­len möch­te – Low-Code-Tools wie Appian, Out­Sys­tems und Men­dix bie­ten eine Lösung, mit der Sie Ihre Arbeit erle­di­gen kön­nen.

WEITER BEITRÄGE

my-vpa Virtuelle Assistenz Flexible Arbeitskraefte mehr Produktivitaet
Mehr Pro­duk­ti­vi­tät mit nur einem Klick
Personalengpässe treten gerade bei schnell wachsenden Unternehmen auf. Diese Wachstumsschmerzen sind eine Nebenwirkung des Erfolgs. Um diese Peaks zu bewältigen, ist meist eine kurzfristige Skalierung der Arbeitskapazitäten nötig.
zum Beitrag
my-vpa Virtuelle-Assistenz Skills-von-Virtuellen Assistenten
Wel­che Skills brau­chen Vir­tu­el­le Assis­ten­ten?
Ob du einen VA suchst, selbst als VA arbeiten möchtest oder deine bestehende Assistenz weiterentwickeln willst – dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Hard- und Soft Skills, die Virtuelle Assistenz auszeichnen.
zum Beitrag
my-vpa_Virtuelle-Assistenz_Best-Practices
Best Prac­ti­ces für die Arbeit mit VAs
Virtuelle Assistenz kann dein Business entlasten, wenn die Zusammenarbeit gut organisiert ist. Doch wie stellst du sicher, dass Aufgaben effizient erledigt werden, die Kommunikation reibungslos läuft und die VA möglichst selbstständig arbeiten kann?
zum Beitrag