Identifiziere und eliminiere ungünstige Prozesse
Unternehmensabläufe auf dem Prüfstand
Der erste Schritt in der Prozessanalyse besteht darin, genau zu bestimmen, welche Abläufe bewertet werden müssen. Dazu lohnt sich eine gründliche Überprüfung der Unternehmensabläufe, insbesondere in Bereichen, in denen noch viele manuelle Prozesse genutzt werden. Typische Beispiele sind: Dateneingabe, Dokumentenmanagement oder der Kundendienst.
Sobald die relevanten Prozesse identifiziert sind, sollten sie hinsichtlich Effizienz und Kosten bewertet werden. Durch die Datenanalyse wird schnell sichtbar, welche Prozesse besonders zeit- und kostenintensiv sind. Wichtige Fragen dabei sind:
- Wie lange dauert der Prozess?
- Wie viele Mitarbeitende sind involviert?
- Welche Kosten entstehen dabei?
Ein zentraler Bestandteil der Prozessanalyse ist das Verständnis des Aufgaben- und Datenflusses. Ein Prozessablaufdiagramm kann helfen, alle Schritte übersichtlich darzustellen: Wer ist für welchen Schritt verantwortlich? Wie werden Daten weitergegeben? So lassen sich Engpässe identifizieren und Potenziale für Automatisierung erkennen.
Wer ist in welche Abläufe involviert?
Neben der reinen Prozessstruktur ist es ebenfalls elementar, die beteiligten Personen inklusive ihre Rolle im Unternehmen zu verstehen. Welche Qualifikationen sind erforderlich? Läuft der Prozess optimal, oder sind Änderungen in der Organisation nötig?
Nach dieser Analyse lassen sich gezielt Maßnahmen zur Automatisierung und Optimierung einführen. Dazu kann der Einsatz neuer Technologien gehören, etwa Automatisierungssoftware (my-vpa setzt hier auf die Open-Source-Plattform n8n) oder die Auslagerung einzelner oder ganzer Geschäftsprozesse an einen Drittanbieter wie my-vpa. Diese Optimierungen können den manuellen Aufwand deutlich reduzieren, was sowohl Kosten spart als auch die Effizienz steigert.
Wichtig zu wissen: Prozessanalyse ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Unternehmen sollten ihre Abläufe regelmäßig neu bewerten, insbesondere wenn sich Geschäftsbedingungen ändern oder neue Technologien verfügbar werden.

ZUSAMMENFASSUNG
Der Schlüssel zum Erfolg
Zusammengefasst ist die Prozessanalyse ein starkes Werkzeug, um manuelle und teure Geschäftsprozesse in Unternehmen zu erkennen und gezielt zu verbessern. Wer offen für Automatisierung und Outsourcing ist, kann seine Abläufe effizienter gestalten und in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig bleiben.
WEITERE THEMEN