Wider­rufs­be­leh­rung

Dei­ne Rech­te als Nutzer*in unse­rer Ser­vices
Der Wider­ruf ist auf Ver­brau­cher beschränkt. Ein Ver­brau­cher im Sin­ne des § 13 BGB bist Du, wenn Du ein Rechts­ge­schäft abschließt, das nicht Dei­ner gewerb­li­chen oder selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit dient, son­dern der pri­va­ten Bedarfs­de­ckung. Ein Unter­neh­mer im Sin­ne des § 14 Abs. 1 BGB bist Du dage­gen, wenn Du beim Abschluss eines Rechts­ge­schäfts in Aus­übung Dei­ner gewerb­li­chen oder selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit han­delst.

Wider­rufs­recht für Ver­brau­cher

Als Ver­brau­cher hast Du das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen. Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag des Ver­trags­schlus­ses. Um Dein Wider­rufs­recht aus­zu­üben, musst Du uns:

my-vpa GmbH
Klei­ne-Spit­zen­gas­se 2–4 / 50676 Köln
Tele­fon­num­mer: +49 (0)221 82829–980

mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z.B. ein mit der Post ver­sand­ter Brief, Tele­fax oder E‑Mail) über Dei­nen Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Du die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absen­dest.

Fol­gen des Wider­rufs

Wenn Du die­sen Ver­trag wider­rufst, zah­len wir Dir alle Zah­lun­gen, die wir von Dir erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nah­me der zusätz­li­chen Kos­ten, die sich dar­aus erge­ben, dass Du eine ande­re Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­te­ne, güns­ti­ge Stan­dard­lie­fe­rung gewählt hast), unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mit­tei­lung über Dei­nen Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist.

Für die­se Rück­zah­lung ver­wen­den wir das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das Du bei der ursprüng­li­chen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt hast, es sei denn, mit Dir wur­de aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Dir wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berech­net.

Hast Du ver­langt, dass die Dienst­leis­tung wäh­rend der Wider­rufs­frist begin­nen soll, so hast Du uns einen ange­mes­se­nen Betrag zu zah­len, der dem Anteil der bis zu dem Zeit­punkt, zu dem Du uns über die Aus­übung Dei­nes Wider­rufs­rechts hin­sicht­lich die­ses Ver­trags unter­rich­test, bereits erbrach­ten Dienst­leis­tun­gen im Ver­gleich zum Gesamt­um­fang der im Ver­trag vor­ge­se­he­nen Dienst­leis­tun­gen ent­spricht.