Häufige VPA Fragen
Was tun, wenn ein Kunde Expertenwissen erwartet/braucht?
1. Worum geht es?
Manche Kunden wünschen sich bei bestimmten Aufgaben nicht nur Unterstützung bei der Umsetzung, sondern auch tiefgehendes Fachwissen oder strategische Beratung. Als Assistenzdienstleister sind wir auf operative Unterstützung spezialisiert – unsere Leistungen und Preise sind darauf ausgerichtet.
2. Unterstützung vs. Expertise – wo liegt der Unterschied?
Unsere virtuellen persönlichen Assistent:innen (VPAs) unterstützen Kunden, indem sie ihnen im Tagesgeschäft effizient Arbeit abnehmen. Dazu gehören z. B.:
- Recherchen
- Datenerfassung
- Terminorganisation
- Zuarbeiten in Bereichen wie Marketing, Vertrieb oder Projektmanagement
Die Aufgaben erfolgen dabei nach Einweisung oder klarer Anleitung des Kunden.
Expertenwissen ist dann gefragt, wenn:
- Konzeptionierung gebraucht wird
- fachliche Beratung notwendig ist
- rechtliche, steuerliche oder technische Spezialkenntnisse gefragt sind
Typische Expert:innen wären z. B. Steuerberater, Webentwickler, Juristen, Marketingprofis und/oder Consultants.
3. Woran erkenne ich, dass Expertenwissen gefragt ist?
Stelle dir z. B. folgende Fragen:
- Brauche ich spezielles Fachwissen, das über meinen Assistenzbereich hinausgeht?
- Erwartet der Kunde, dass ich Entscheidungen treffe, Vorschläge entwickle oder ihn berate?
- Fehlt mir eine klare Anleitung und wird stattdessen eigenständige Problemlösung erwartet?
Wenn du dir unsicher bist oder eine dieser Fragen mit Ja beantwortest, kann es sich um eine Expertenaufgabe handeln.
4. Wie kannst du damit umgehen?
- Sprich es offen an:
„Ich unterstütze Sie gern bei der Umsetzung – dafür brauche ich jedoch eine konkrete Anleitung. Sollte es sich um eine Aufgabe handeln, bei der tiefere Fachkenntnisse oder Beratung gefragt sind, wäre es sinnvoll, einen passenden Experten einzubinden.“
- Hole dir Unterstützung vom Admin-Team:
Wenn du die Aufgabe nicht allein oder unter Anleitung des Kunden umsetzen kannst, leite die Anfrage an das Admin-Team weiter. Beschreibe möglichst genau:
- Welche Aufgabe angefragt wurde
- Warum sie aus deiner Sicht nicht umsetzbar ist
- Was der Kunde bisher dazu gesagt hat.
- Expertenrecherche als Lösung anbieten
Falls es sinnvoll erscheint, können wir dem Kunden anbieten, eine Expertenrecherche für ihn durchzuführen. Dabei suchst du auf seriösen E-Lancing-Plattformen (z. B. Upwork, Fiverr) nach passenden Profilen.
5. Was solltest du vermeiden?
- Nimm keine Aufgaben an, für die du dich fachlich nicht qualifiziert fühlst.
- Gib keine rechtliche, steuerliche oder technische Beratung.
- Versuche nicht, Expertenrollen zu übernehmen – das kann zu Missverständnissen oder Fehlern führen.
Fazit
Unsere Stärke liegt in der verlässlichen, operativen Unterstützung als Assistenten im Tagesgeschäft. Wenn ein Kunde mehr erwartet, helfen wir dabei, passende Wege zu finden – gemeinsam, transparent und professionell. Und wenn du dir unsicher bist: Das Admin-Team ist immer für dich da.